
Das Vaterland berichtet am 31.5.2023, dass fast alle Liechtensteiner Casinos 2022 mehr Bruttospielertrag verzeichnen konnten. Das Casino Admiral, Ruggell, musste jedoch Marktanteile abgeben.
Das Vaterland berichtet am 31.5.2023, dass fast alle Liechtensteiner Casinos 2022 mehr Bruttospielertrag verzeichnen konnten. Das Casino Admiral, Ruggell, musste jedoch Marktanteile abgeben.
Das Vaterland berichtet in seiner Ausgabe vom 25.5.2023, dass, „solange der landbasierte Casinomarkt nicht konsolidiert und stabilisiert ist, mache eine Öffnung keinen Sinn.“
Henning von Vogelsang beschreibt im Vaterland vom 16.5.2023, in der Rubrik „Blick zurück“: Während heute die Casinos umstritten sind, sah es vor 150 Jahren damit noch ganz anders aus. Der Landtag hätte gern eines gehabt, denn der Staat brauchte Geld: Aber woher nehmen?
Wie das Vaterland am 4.4.2023 berichtet, hat die Regierung den Bericht und Antrag betreffend das Abkommen zwischen Liechtenstein und der Schweiz im Geldspielbereich verabschiedet.
Wie Wirtschaftregional am 17.3.2023 berichtet, ist Reinhard Fischer, vormaliger Geschäftsführer von Grand Casino Liechtenstein in Bendern und Präsident des Casinoverbandes Liechtenstein, nicht mehr in der Casinobranche tätig.
HR-Eintrag vom 7.2.2023 Grand Casino
Wie das Vaterland am 11.3.2023 berichtet, will das LV Casino – wegen des Moratoriums bis Ende 2025 das letzte neue Casino in Liechtenstein – im Sommer eröffnen und sucht händeringend Personal.
Die Neue Zürcher Zeitung schreibt am 1.3.2023, dass Liechtensteins Regierung plant, das Geldspielgesetz zu verschärfen. Und auch sonst befürchtet der Casino-Verband, durch die Hintertüre werde jetzt doch ein Kasinoverbot durchgesetzt.
Wie die Landeszeitungen am 18.2.2023 berichten, fordern vier Gemeinden einen Teil der Geldspielabgaben. Die Begründung ist, „… dass letztlich die Gemeinden die Lasten tragen“.
Herzlichen Dank den 3779 Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, die unsere Initiative für ein Casinoverbot unterstützt haben.
Wir respektieren das klare Resultat der Volksabstimmung. Die Genugtuung, dass wir trotz allem Gegenwind wichtige Ziele erreicht haben, überwiegt:
Wir haben eine breite Meinungsbildung ermöglicht;
das Stimmvolk konnte sich ein Bild machen und seine Meinung mit dem Stimmzettel kundtun.
Demokratie erfordert Transparenz und sachliche Auseinandersetzung. Wir haben uns darum bemüht, auch wenn gewisse Themen «Tuchfühlung» verursachten.
Wir wünschen unserem Land, dass sich die Casinosituation in Zukunft in grössenverträglichen Dimensionen halten wird.
Am 1.2.2023 in den Landeszeitungen erschienen.