Das Vaterland berichtet am 8.5.2024, dass die Casinos in Schaanwald und Ruggell Marktanteile verlieren. In vier etablierten Spielbanken sei der Bruttospielertrag rückläufig. Nur Bendern wachse weiter.
Casino und Spielsucht
Im Vaterland vom 30.4.2024 erinnert Franz Schädler, Triesenberg, an den Bericht vom 13.4.2024, wonach eine Spielsüchtige innert zwei Jahren 97 mal im selben Liechtensteiner Casino, trotz Sperre, aktiv war und stellt Fragen an die Kontrolle der Casinos und der staatlichen Überwachungsstellen.
Plaza Casino: Amt liess Kauf durch neuen Investor platzen
Laut Vaterland vom 29.4.2024 verweigerte die Geldspielaufsicht die Genehmigung des Vertrags wegen unzureichender Informationen über den Käufer.
Die den Mitarbeitenden vorgelegte Aufhebungsvereinbarung sei, laut LANV, „höchst fragwürdig“. Investor Marc Quoadt widerspricht.
Plaza Casino stellt Betrieb per sofort ein
Das Vaterland berichtet am 25.4.2024, dass die Spielbank in Schaan am Dienstagabend abrupt zugesperrt hat.
Art und Zeitpunkt der Schliessung überraschten.
Spielsüchtige mit fremder ID ins Casino
Das Vaterland berichtet in seiner Ausgabe vom 13.4.2024, dass eine 51-jährige Schweizerin in rund zwei Jahren 97 Mal dasselbe Casino besuchte. Sie musste sich vor dem Landgericht verantworten .
Castle Casino wird zu Alpin Royal Casino
Das Vaterland berichtet am 28.3.2024, dass das Vaduzer Castle Casino seinen Standort nach Schaan verlegen und dort im November 2024 mit dem neuen Namen „Alpin Royal Casino“ eröffnen wird.
Ein neues Casino im Land
Wie das Vaterland am 16.2.2024 berichtet, will das Castle Casino, das im Städtle Vaduz „nicht recht zum Laufen kommt“, in einem Neubau im Schaaner Industriegebiet neu eröffnen.
Neuer Standort für Castle Casino?
Wie das Vaterland am 15.12.2023 berichtet, werden die Aktionäre der Castle Casino AG im kommenden Jahr über einen möglichen Standortwechsel der Vaduzer Spielbank befinden. Optionen würden, gemäss VR-Mitglied Reinhard Fischer, geprüft.
Sperrlistenaustausch wohl ab 2025 Realität
Gemäss Vaterland vom 29.9.2023 wird das Sperrlistenabkommen mit der Schweiz eine merkliche Lücke in den Staatsfinanzen hinterlassen. Die Regierung rechnet mit einem Rückgang der Geldspielabgaben um 30 Prozent. Die Casino-Branche sieht die Entwicklung pessimistischer.
Der Glücksspielkönig
Wie das Vaterland vom 16.9.2023, im Wirtschaftsteil, berichtete, hat der tschechische Milliardär und Casino-Betreiber Karel Komarek mit der russischen Gazprom sein Geld gemacht. Nun weist er seinen Wohnsitz im Wallis aus und den Hauptsitz seiner Firma KKCG in Luzern.
Die Holding der Luzerner Holding ist im liechensteinischen Ruggell angemeldet; wobei Karel Kmarek der einzige Nutzniesser ist.